China

BRICS aktuell: Der China-Indien-Faktor

BRICS aktuell: Der China-Indien-Faktor
23.08.2023

Nach einer langen Vorbereitungszeit, die von immensen Erwartungen im gesamten Globalen Süden, der Globalen Mehrheit oder dem „Globalen Globus“ (wie es der weißrussische Präsident Lukaschenko formulierte) geprägt war, kam es am ersten Tag des BRICS-Gipfels in Südafrika zu einem „Übersetzungsfehler“, der als ernste Warnung verstanden werden sollte.

China, Iran und die Bewegung gegen die westliche Hegemonie

China, Iran und die Bewegung gegen die westliche Hegemonie
28.02.2023

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi befindet sich derzeit auf Einladung von Präsident Xi Jinping zu einem dreitägigen Staatsbesuch in China. Während der Reise sollen eine Reihe von Kooperationsdokumenten unterzeichnet werden, um die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern, die "Allianz von Löwe und Drache", zu vertiefen und zu erweitern.

Eine wegweisende Begegnung: der Besuch von Xi Jinping in Saudi-Arabien

Eine wegweisende Begegnung: der Besuch von Xi Jinping in Saudi-Arabien
12.12.2022

Während sich die Aufmerksamkeit der finnischen Medien immer noch auf die Ukraine, die Ratifizierung der NATO-Mitgliedschaft und die Auseinandersetzungen zwischen den Regierungen konzentriert, brodelt es in Westasien (dem angelsächsischen "Nahen Osten") unter der Oberfläche. Der Schwerpunkt der Weltpolitik verschiebt sich. In der Tat ist die Richtung dieser Veränderungen schon seit einiger Zeit zu erkennen.

Xi Jinpings China und die Rückkehr der Ideologie

Xi Jinpings China und die Rückkehr der Ideologie
09.11.2022

In der Ära nach dem Kalten Krieg geht das "globale geopolitische Drama" weiter, und es gibt immer noch keinen Mangel an "großen Theorien der Geschichte und der internationalen Beziehungen".

"Varianten des Realismus und des Liberalismus wetteifern darum, das Verhalten von Staaten zu erklären und vorherzusagen, während Gelehrte darüber debattieren, ob die Welt das Ende der Geschichte, einen Kampf der Kulturen oder etwas ganz anderes erlebt", argumentiert der altgediente australische Politiker Kevin Rudd.

Scholz' Reise nach China irritiert Atlantiker

Scholz' Reise nach China irritiert Atlantiker
07.11.2022

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Freitag mit einer Handelsdelegation nach China gereist. Obwohl Scholz daran dachte, das erwartete Mantra der Menschenrechte zu skandieren, wurde der Besuch in den anglo-amerikanischen Medien überwiegend kritisiert. Die britische Zeitung The Telegraph zum Beispiel schrieb schwarz auf weiß, dass "Deutschland wählen muss, ob es sich auf die Seite des Westens oder Chinas stellt".