Pakistan

Britische Managementstrategien: religiöse Sekten

Britische Managementstrategien: religiöse Sekten
09.05.2024

Großbritannien hat eine lange Geschichte, was den Aufbau verdeckter Agentennetzwerke, die Unterwanderung anderer Länder und die Schaffung von Stellvertreterbewegungen angeht. Die Religion spielte dabei keine geringe Rolle, denn London musste die Identität der Gemeinschaften und Völker berücksichtigen, in denen es seine Einflussoperationen durchführte.

Pakistan weigert sich, am "Gipfel für Demokratie" teilzunehmen

29. März 2023 - 0:25

Pakistan wird nicht am zweiten Gipfel für Demokratie teilnehmen, weil es nicht bereit ist, "bestimmte nationale Verpflichtungen" einzugehen, die das besagte Format des internationalen Dialogs mit sich bringt. Das teilte die Pressestelle des Außenministeriums der Islamischen Republik am Dienstag mit.

Die Welt von Samarkand aus gesehen

Die Welt von Samarkand aus gesehen
03.10.2022

Die 'Westler', so der ehemalige Luftwaffengeneral der chinesischen Volksbefreiungsarmee Qiao Liang, rühmen sich gerne damit, dass es keine Kriege zwischen 'Demokratien' gibt. Dieser Glaube ist, um fair zu sein, ziemlich reduktiv (um nicht zu sagen, ziemlich banal). Wie der 'militante Geopolitiker' Jean Thiriart bereits in den 1980er Jahren argumentierte, ist es zwar richtig, dass der große militärische Rivale der USA Russland ist, aber ebenso richtig ist es, dass der große wirtschaftliche Rivale (der potenziell die größte Bedrohung für die globale Hegemonie der USA darstellt) Westeuropa ist.

Der Nord-Süd-Verkehrskorridor ist ein transzivilisatorisches Integrationsprojekt

02.04.2022

Der NSTC stellt die physische Konvergenz von Russlands auf den Süden ausgerichteten großen strategischen Plänen dar, um die iranisch-pakistanischen Anker seines Ummah Pivot in diesem speziellen Teil des Superkontinents mit dem Neo-NAM auszugleichen, den es gemeinsam mit Indien verfolgt. Die transzivilisatorische Optik ist immens wichtig, da sie auf die Tatsache hinweist, dass Huntingtons so genannte Vorhersage des 'Kampfes der Kulturen' lediglich ein Beispiel für schlecht gemeintes Wunschdenken war (wenn nicht gar ein provokativer politischer Vorschlag) und durch die daraus resultierende Konvergenz der Zivilisationen zwischen dem östlichen Christentum, dem Islam und dem Hinduismus, die durch den NSTC verkörpert wird, unbestreitbar in Frage gestellt wurde.