Der Dritte Weltkrieg ist vorbei, aber er dauert noch an: Dugin – wie man das Geschehen verstehen kann
Derzeit bleibt die Situation mit der Einstellung der Feindseligkeiten im Nahen Osten äußerst verworren, aufgrund einer Flut widersprüchlicher Informationen. Einerseits eilte Donald Trump, eine Einigung zwischen den Parteien verkündend, und gratulierte der Menschheit zur Absage des Dritten Weltkriegs. Diese Aussage kam, nachdem die USA Angriffe auf nukleare Anlagen des souveränen Irans durchgeführt hatten – was ganz im Sinne Trumps ist.
Fast sofort gab es Berichte, dass Israel bereits nach der Bekanntgabe des Waffenstillstands iranische Raketen gestartet hat. Das Iran selbst liefert ebenso verworrene Signale: Der Außenminister erklärt, sie hätten die Entscheidung zum Waffenstillstand getroffen, gibt aber gleichzeitig merkwürdige Erklärungen ab, dass es sich „nicht um einen Waffenstillstand, sondern nur um eine Waffenpause“ handele. Währenddessen zeigt Israel Bereitschaft, die militärischen Operationen fortzusetzen.
Damit bleibt unklar, ob der Krieg tatsächlich beendet ist. Die Situation verschärft sich durch eine Flut widersprüchlicher Informationen. Wahrscheinlich analysiert der Iran noch immer, was passiert ist: Waren die Angriffe auf seine Militärbasen Warnschüsse? Haben die Raketen ihre Ziele erreicht? Welche Anlagen sind in Iran und Israel getroffen worden? Gibt es innere Meinungsverschiedenheiten in der Führung dieser Länder?
Wir beobachten so viele gegensätzliche Narrative, dass ich davon abrate, vorschnelle Schlüsse zu ziehen. Hat der Dritte Weltkrieg begonnen oder ist er bereits vorbei? Oder handelt es sich nur um eine kurzfristige Eskalation, bei der neue „rote Linien“ überschritten wurden und die iranischen Nuklearanlagen wieder attackiert wurden – zuerst durch Israel, dann durch die USA?
Der Iran analysiert noch immer, was passiert ist: Waren die Angriffe auf seine Militärbasen Warnschüsse?
Meiner Meinung nach ist all das kein gutes Omen. Wir befinden uns mitten im Dritten Weltkrieg, der, einmal begonnen, einfach nicht mehr so leicht enden kann. Wenn man die Ereignisse langfristig betrachtet, sieht man, dass sie sich mit enormer Geschwindigkeit entwickeln – ähnlich einem „Spin“ in der Quantenmechanik — so schnelle Rotation eines Teilchens, dass wir sie nicht wahrnehmen.
Diese rasante Geschwindigkeit der weltweiten Ereignisse, multipliziert mit der enormen Menge an Fake-News und Narrativen, die politischen Interessen dienen, führt dazu, dass der Dritte Weltkrieg mit rasender Geschwindigkeit beginnt und ebenso schnell „endet“. Man fragt sich manchmal, ob mehr das Ende oder der Anfang davon ist, so schnell und spiralförmig drehen sich alles.
Deshalb würde ich keine voreiligen Schlüsse ziehen und keine endgültigen Aussagen darüber machen, was geschehen ist. Das Wesen der Ereignisse lässt sich nur erfassen, wenn der Prozess seine logische Grenze erreicht, was eindeutig noch nicht der Fall ist.
Es ist notwendig, das Geschehen in einen größeren Zusammenhang zu stellen, über die fundamentalen Kräfte nachzudenken, die Geschichte vorantreiben, über Souveränität und Entscheidungsfindung. Unser Mangel an philosophischer Reflexion über die beobachtete politische Lage ist offensichtlich. Alle eilen, Kommentare abzugeben, wollen im Trend liegen, aber eine philosophische Betrachtung fehlt überall.
Ich denke, wir müssen eine gewisse Distanz zum Geschehen gewinnen. Vielleicht können wir so wirklich verstehen, was genau vor sich geht.